Unternehmen, Branchen, Organisationen und Gemeinden stehen vor der Herausforderung, ihre CO2-Emissionen zu senken, um die Klimaziele zu erreichen. Mit einer massgeschneiderten Dekarbonisierungsstrategie und innovativen Lösungsansätzen ebenen Sie Ihren Weg zum Netto-Null-Ziel und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Unsere Beratungsangebote unterstützen Sie zu mehr Ressourceneffizienz - bedarfsorientiert und effektiv: ob bei Erfassung von Kennzahlen, der Erstellung einer Treibhausgasbilanz, der Erarbeitung von Klimazielen bis zu konkreten Massnahmen oder der Suche nach innovativen Lösungen.
Dekarbonisierung und Klimaziele
Ihr individueller Weg zu Netto-Null
Roadmap zur Dekarbonisierung
Die Umstellung auf ein erneuerbares und klimaverträgliches Energiesystem ist eine grosse Herausforderung für Betriebe. Mit einer Roadmap zur Dekarbonisierung werden technisch machbare und betriebswirtschaftlich sinnvolle Varianten aufgezeigt:
- Massnamenbasiert: die Roadmap zur Dekarbonisierung basiert auf konkreten Massnahmen, die anhand Begehungen im Betrieb erarbeitet werden. Sie unterscheiden sich somit deutlich von "top down" konstruierten Klimazielen.
- Wirtschaftlich: die Empfehlungen basieren auf Kennzahlen zur Wirtschaftlichkeit der Varianten.
- Kompatibel: Die erarbeitete Roadmap ist konform mit den Anforderungen gemäss CO2-Gesetz und Klima- und Innovationsgesetz und je Variante wird die Komptabilität mit anerkannten Klimaziele-Standards ausgewiesen.
Die Roadmap zur Dekarbonisierung ist eine Dienstleistung der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW). Weisskopf Partner GmbH ist ein für die EnAW ausführendes Ingenieurbüro.
Ihre Ansprechperson: Stefan Eggimann
Science Based Targets
Eine grosse und schnell wachsende Anzahl an Unternehmen weltweit setzt sich Klimaziele nach wissenschaftsbasierten Grundlagen ("Science Based Targets") - sei es aus eigenem Antrieb oder aufgrund von Forderungen von Kunden. Solche Klimaziele umfassen typischerweise:
- Bestimmung der relevanten unternehmensspezifischen Emissionskategorien, Kennzahlen und Emissionsfaktoren
- Bildung der Zielpfade in zulässigen Varianten und Empfehlung
- Anmeldung bei der Science Based Targets Initiative (SBTi)
- Etablierung des Reportings und des Monitorings, welches danach jährlich eigenständig durch das Unternehmen oder durch uns durchgeführt werden kann
Als Energiespezialisten begleiten wir Sie in der Erarbeitung von Klimazielen nach SBTi.
Ihre Ansprechperson: Philippe Goffin
Treibhausgasbilanzen
Wo steht ihr Unternehmen bezüglich eigenen sowie vor- und nachgelagerten Treibhausgas-Emissionen?
Eine Treibhausgasbilanz nach dem international anerkannten Standard des Greenhouse Gas Protocol (GHG) verschafft einen Überblick über die Treibhausgasemissionen eines Unternehmens, und bildet eine solide Ausgangslage, die eigenen Umweltauswirkungen zu quantifizieren und zu verstehen.
Als Energiespezialisten unterstützen wir Sie bei der Erstellung einer Treibhausgasbilanz und der Identifikation von Massnahmen und Aktionsplänen.
Ihre Ansprechperson: Philippe Goffin
Gesuche für Förderungen nach KIG
Mit Inkrafttreten des neuen Klima- und Innovationsgesetz werden technische Innovationen gefördert. Nehmen auch Sie eine Vorreiterrolle ein und profitieren Sie bei der Umstellung Ihrer Anlage auf eine innovative klimafreundliche Lösung von finanzieller und fachlicher Unterstützung. Wir begleiten Sie im Gesuchverfahren.
Ihre Ansprechperson: Philippe Goffin