Weisskopf Partner GmbH

Liegenschaften und Wohnbauten

Ihr Gebäude energetisch auf den modernsten Stand bringen

Ob Ersatzneubau, Sanierung oder Heizungsersatz - eine durchdachte Strategie ist der Schlüssel zu einer energieeffizienten und nachhaltigen Immobilie. Als Energiefachpersonen unterstützen wir Private und Unternehmen individuell bei der Analyse, Planung, Umsetzung und Optimierung Ihrer Liegenschaften - vom Einfamilienhaus bis zur Überbauung. Wir zeigen wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen auf, von der Gebäudestrategie über konkrete Erneuerungsvarianten bis zur individuellen Erzeugung von Solarstrom und weisen auf mögliche finanzielle Unterstützungsbeiträge hin.

Alle öffnen

Gebäudestrategie

Eine Gebäudestrategie bildet das Fundament, um sich für bauliche Varianten und Massnahmen zu entscheiden. Denn diese sind investitionsintensiv und setzen eine entsprechende Lebensdauer des Gebäudes voraus, da sie sich teilweise erst langfristig amortisieren. Gebäudestrategien können die umfassende energetische Erneuerung sein, allenfalls kombiniert mit einer baulichen Erweiterung/Aufstockung des Gebäudes ("Weiterbauen im Bestand"), ein Ersatzneubau oder die Beschränkung auf minimal erhaltende Massnahmen.

Wir erörtern gemeinsam mit Ihnen die Optionen und zeigen Ihnen die optimale Gebäudestrategie für Ihr Gebäude auf. Das Festlegen einer Strategie ist bereits für Einfamilienhäuser sinnvoll.

 

Ihre Ansprechperson: David Wettstein

Konkrete Erneuerungsvarianten mit GEAK Plus oder Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung (BFE)

Sie wollen ihr Gebäude energetisch umfassend erneuern? Dann ist als Startpunkt der GEAK Plus bzw. die Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung gemäss BFE sinnvoll (Energieetikette für Ihr Gebäude sowie ausführlicher Beratungsbericht).

Der energetische Ist-Zustand des Gebäudes wird detailliert analysiert und anhand der Energieetikette eingestuft. Es werden mehrere Sanierungsvarianten aufgezeigt und hinsichtlich Machbarkeit, Etappierung, Investitionskosten und Wirtschaftlichkeit verglichen sowie Empfehlungen dazu abgegeben. Der Beratungsbericht dient als Entscheidungshilfe für die Variante der Gebäudesanierung. Er wird vom Kanton gefördert und ist in gewissen Fällen auch eine Voraussetzung zur Beanspruchung von Fördergeldern.

Ihre Ansprechperson: Giulia Corbelli

Erneuerbarer Heizungsersatz: Beratung und Umsetzungsbegleitung

Wir begleiten Sie auf dem Weg zum sinnvollsten erneuerbaren Heizungssystem - individuell wie auch im Rahmen von Mandaten und Förderprogrammen. Dabei betrachten wir den Heizungsersatz nie isoliert, sondern im Zusammenhang mit anderen potenziellen Massnahmen am Gebäude. 

  • Heizungsersatz in der Stadt Zürich: Als akkreditierte Energie-Coachs der Stadt Zürich beraten wir Sie umfassend im Rahmen des durch die Stadt Zürich stark subventionierten Angebots "Energie-Coaching Heizungsersatz". Verlangen Sie im Anmeldeformular Weisskopf Partner GmbH als Energie-Coach.
  • Energieberatung Gemeinde Küsnacht ZH: Im Mandat der Gemeinde Küsnacht ZH beraten wir Sie rund um die energetische Optimierung am Gebäude, den Einsatz von erneuerbaren Energieträgern und die Elektromobilität. Diese individuelle unverbindliche Erstenergieberatung ist für Bewohnende der Gemeinde kostenlos.
  • Impulsberatung "Erneuerbar heizen": Ist Ihre Heizung mindestens 10 Jahre alt und dient als Hauptheizung? Dann profitieren Sie einmalig von einer kostenlosen Beratung zum Heizungsersatz im Rahmen des nationalen Förderprogramms Erneuerbar heizen
  • Umsetzungsbegleitung: Wir unterstützen Sie bedarfsabhängig beim Einholen von Angeboten und Offertvergleich bis hin zur umfassenden Begleitung der Realisierung und Inbetriebnahme von erneuerbaren Heizungssystemen.

Ihre Ansprechperson: Giulia Corbelli

Solarstrom: Erzeugung und intelligente Nutzung

Unsere Beratung zu Photovoltaik-Anlagen umfasst typischerweise:

  • Machbarkeit: Grösse und Art der möglichen Photovoltaik-Anlage unter Berücksichtigung des bestehenden Dachs resp. Fassade und von baulichen Besonderheiten
  • Erzielbarer Stromertrag: Berechnung der produzierbaren Strommenge
  • Investitionen und Wirtschaftlichkeit: Abschätzung der notwendigen Investitionen, beanspruchbaren Fördergelder und der Wirtschaftlichkeit der Anlage
  • Empfohlene Betriebsvariante: Erörterung der sinnvollsten Betriebsvariante bei Gebäuden mit mehreren Parteien, die den Solarstrom beziehen (Stockwerkeigentümerschaften, Mietliegenschaften)
  • Intelligente Stromnutzung: Konzept für die Einbindung weiterer Stromverbraucher (z.B. Wärmepumpe, Ladestation für Elektro-Auto, Batterie), um den produzierten Strom bestmöglich selbst zu nutzen

In der Beratung werden auch die weiteren Schritte zur Realisierung aufgezeigt. Damit kann die Eigentümerschaft die Anlage selbständig bei Installateuren bestellen - oder unsere Umsetzungsbegleitung in Anspruch nehmen:

  • Photovoltaik-Vorstudie: Umfassende Beratung mit Bericht und Empfehlungen
  • Umsetzungsbegleitung: Einholen von Angeboten, Offertvergleich und Begleitung bei Realisierung und Inbetriebnahme

Ihre Ansprechperson: Saskia Burkart

Beratung anfragen

Ihre Angaben:

Ihr(e) Anliegen:

lininenraster
Anmelden